Forschungsgruppen

Das smart living lab verbindet die folgenden Forschungsgruppen:

EPFL

Building 2050 Forschungsgruppe

Diese Forschungsgruppe wird neue Ansätze definieren, um ein innovatives Gebäude zu konzipieren. Das smart living building ist ein ehrgeiziges und zukunftsorientiertes Projekt, das die Energie- und Umweltzielsetzungen umsetzt, welche für das Jahr 2050 festgelegt wurden. Ab 2020 sollen darin die Forschungsaktivitäten des smart living lab angesiedelt werden. Mehr Informationen und Publikationen

Construction and Architecture Labor

Dieses Labor wurde 2016 eingerichtet. Sein Ziel ist es, konstruktive Prozesse zu analysieren und ihre Erfolge, Misserfolge und die Gründe dafür zu identifizieren. Ebenso grundlegend ist es, die konstruktiven Prozesse zu verstehen, die Innovation fördern. Mehr Informationen

Structural Exploration Labor

Dieses Labor wurde 2016 eingerichtet. Es soll die Bauindustrie beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft unterstützen. Das Forschungsteam konzentriert sich auf die Geometrie struktureller Lösungen, ihre interaktive Erarbeitung und ihre praktische Umsetzung. Mehr Informationen und Publikationen

 

HEIA-FR

Transform Institut

TRANSFORM stellt sich den heutigen Herausforderungen an die Architektur, indem ein dynamisches Gleichgewicht zwischen den menschlichen Faktoren, dem bewohnten Raum, dem technologischen Fortschritt und einer optimalen Nutzung notwendiger Mittel und Ressourcen erstrebt wird. Mehr Informationen und Projekte

ENERGY Institut

Das ENERGY Institut unterstützt und fördert die Nachhaltigkeit unserer Gesellschaft hinsichtlich Energieversorgung und Energiemanagement. Das Institut engagiert sich aktiv für den Wissens- und Technologietransfer in den Wirtschaftssektoren: Bau, Energieerzeugung und -verteilung, Produktion (Energieverbraucher). Mehr Informationen und Projekte

 

UNIFR

international institute of management in technology

Das international institute of management in technology (iimt) ist ein führendes Kompetenzzentrum in den Bereichen Informations- und Kommunikations-Technologie (ICT) sowie Utility Management, und bietet Weiterbildung und Forschung. Durch ein ausgezeichnetes internationales Partner-Netzwerk, nimmt das iimt eine exzellente Position im nationalen und globalen Markt ein. Der Lehrstuhl ist aktiv in den Bereichen Management der Energiesysteme, Innovations- und Technologie Management, Management der Informationssicherheit und Projektmanagement. Mehr Informationen und Publikationen

Institut Human-IST

Das Institut Human-IST (Human Centered Interaction Science and Technology Institute) widmet sich der Forschung und der Bildung auf dem Gebiet Human-Computer Interaction und kombiniert dabei Informatik, die Psychologie und die Soziologie. Mehr Informationen und Publikationen

Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht

Das Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht fördert die Forschung, die Ausbildung und die Weiterbildung auf allen Gebieten des Bau-, Vergabe- und Immobilienrechts. Mehr Informationen und Publikationen

Copyright 2015 © smart living lab